
Eigenbedarfskündigung: Härte des Vermieters oder Mieters?
Das AG Brandenburg urteilt zu der Situation, wenn bei einer Eigenbedarfskündigung sowohl Vermieter als auch Mieter eine Härte geltend machen.
Das AG Brandenburg urteilt zu der Situation, wenn bei einer Eigenbedarfskündigung sowohl Vermieter als auch Mieter eine Härte geltend machen.
Wie Sie Gewerbeimmobilien rechtssicher untervermieten können, um Leerstände effektiv zu vermeiden.
Für die erfolgreiche Übertragung von Immobilien in Griechenland bedarf es der Eintragung des Kaufvertrags im Grundbuch. Ich erkläre Ihnen, wie Sie dabei Probleme vermeiden.
Wichtige Gesetzesänderungen: Bescheinigung über Zahlung der Grundsteuer, mehrfache Katasterauszüge, Sammlung erforderlicher Bescheinigungen.
Wie schnell müssen Bauherren Schadensersatzansprüche geltend machen, wenn diese durch Verzug entstanden sind? Der BGH setzt eindeutige Fristen.
Hat ein Bauunternehmen Anspruch auf Wertersatz für bereits erbrachte Leistungen, wenn der Verbraucher den Vertrag aufgrund fehlender Aufklärung widerruft? Der EuGH schafft Klarheit!
Wann haften Architekten und andere Baufachleute gegenüber Bauherren aufgrund von Kostenüberschreitungen bei Bauvorhaben? Ein Urteil schafft Klarheit.
Wie Sie sich vor dem Kauf von unbrauchbaren Häusern und Grundstücken schützen – und worauf Sie achten müssen, um nur Immobilien mit ausreichender Qualität zu